Daniel Weimer & Mark Galliker (Hg.)Sprachliche KommunikationAnsätze und Perspektiven.
Festschrift zum 80. Geburtstag von
|
![]() |
Inhalt | |
Editorial [pdf] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 1 |
Wolfgang Schneider
Grußwort für die Deutsche Gesellschaft für Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . |
3 |
Klaus Fiedler Grußwort für das Psychologische Institut der Universität Heidelberg . . . . . | 6 |
Warum eine Psychologie der Kommunikation? | |
Dieter Frey Kommunikation als Kernkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 11 |
Serge Moscovici Social Representation and Social Influence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
15 |
Historische und methodische Fragen | |
Alexandre Métraux Warum keine andere Geschichte der Psychologie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 23 |
Horst Gundlach Frühes Auftauchen des Begriffes ”Kommunikation“ in der Psychologie . . . | 29 |
Helmut E. Lück Kommunikation im Experiment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 32 |
Jörg Sommer Kommunikativer Ansatz in der psychologischen Forschung . . . . . . . . . . . . . | 37 |
Kommunikative Situationen | |
Helga Kotthoff Perspektiven des Dialogischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 45 |
Klaus Foppa Verständigung über das Verstehen: Der dialogische Dreischritt . . . . . . . . . | 49 |
Norbert Groeben Kommunikation und Argumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 54 |
Lenelis Kruse Partnerhypothesen in Dyaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 61 |
Kommunikation im sozialen Kontext |
|
Werner Kallmeyer Perspektivität in der sprachlichen Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 69 |
Ragnar Rommetveit Dialogues about Dialogues . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 74 |
Per Linell Dialogue and Dialogicality . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 78 |
Ivana Marková Communication as the Primary Function of Language . . . . . . . . . . . . . . . . . | 81 |
Uta M. Quasthoff Interdisziplinarität in der Kommunikationsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 89 |
Kommunikationspsychologie in Theorie und Praxis | |
Herbert Bock
Modellierung von Kommunikationsprozessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
97 |
Friedemann Schulz von Thun Kommunikationspsychologie als Grundlage für die Entwicklung sozialer Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 104 |
Gerhard Schneider Das kommunikative Setting der Psychoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 110 |
Brücken zu Problemen der Allgemeinen Psychologie | |
Jürgen Bredenkamp Kommunikation und Versprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 119 |
Joachim Funke Kognition und Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 122 |
Wolfgang Schönpflug Kommunikation und Gedächtnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 125 |
Gesellschaftliche Anwendungen und Konsequenzen | |
Carlo Michael Sommer Soziokulturelle Aspekte von Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 131 |
Enno Schwanenberg Kommunikation und sozialer Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 136 |
Howard Giles Legacies, Connections, and Vistas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 141 |
Robert W. Rieber Communication as a Social Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 147 |
Kenneth J. Gergen Communication as Coordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 151 |
Irmingard Staeuble Multiperspektivische Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 156 |
Anhang | |
Zeittafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 165 |
Bilder zur Person und zum Wirken von Carl-Friedrich Graumann . . . . . . . . | 167 |
Verzeichnis der Schriften von Carl-Friedrich Graumann . . . . . . . . . . . . . . . . | 171 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 186 |
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . | 188 |
[Zurück zur Buchbeschreibung]
|